Programmieren – Medientag der Oberstufe am 14. Mai 2019

Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur dritten Oberstufe wurden am 14. Mai in die Welt des Programmieren eingeführt. Claudia Volken, Peter Kreiliger und Laurent Sedano von Deltix/ novasmedias.ch gaben drei Workshops:

  • Programmieren 1: Einführung in die Programmiersprache „Swift“
  • Programmieren 2: Programmieren mit Funktionen, Schleifen und bedingten Anweisungen
  • Programmieren 3: Ethik und Verhaltensregeln beim Programmieren

Der Unterricht begann morgens mit einem Willkommensgruss von Schulleiterin Katrin Scheidegger und Giusep Carigiet, Leiter von Deltix. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wichtige Angaben zum Ablauf des Unterrichts und konnten weitere Schritte unternehmen, um die Informatikkompetenzen MI.2.2 (Algorithmen) gemäss Lehrplan 21 zu erwerben.

Programmieren 1: Einführung in die Programmiersprache „Swift“

Programmieren bedeutet in erster Linie richtige Anweisungen in der richtigen Reihenfolge zu geben. Schülerinnen und Schülerinnen lernten mit verschiedenen Übungen, wie eine Reihe von Anweisungen aufgebaut und verschachtelt wird.

Mit der App „Swift Playground“ lernten sie die Grundlagen der Programmiersprache „Swift“ kennen. Diese wird vom IT-Hersteller Apple auch zur Programmierung der eigenen Geräte verwendet (i-Phone, i-Pad, etc). Mit der App konnten die Schülerinnen und Schüler immer komplexere Aufgabenstellungen lösen.

Programmieren 2: Programmieren mit Funktionen, Schleifen und bedingten Anweisungen

Programmieren heisst Code schreiben mit speziellen Begriffen, Sonderzeichen und einer eigenen Syntax. Schülerinnen und Schüler vertieften sich in die Funktionsweise von Code am Beispiel von Quellcodes verschiedener Websites. Mit der App „Swift Playground“ lernten sie Funktionen, Scheifen und bedingte Anweisungen mit der Programmiersprache „Swift“ zu schreiben.

Wurde der Code falsch geschrieben, wurden sie befähigt, mit verschiedenen Methoden des „Debugging“, den Fehler beheben.

Programmieren 3: Ethik und Verhaltensregeln beim Programmieren

Schülerinnen und Schüler vertieften sich in die Berufswelt der Informatiker und Programmierer. Welche Kompetenzen braucht es für diesen Beruf? Weshalb sind in der Schweiz nur 10% der ProgrammiererInnen Frauen?

Programmieren kann nicht nur in der digitalen Welt, sondern auch bei Personen und Institutionen grossen Schaden anrichten (z.B. „Hacking“). Jede Programmiererin und jeder Programmierer muss deshalb Verantwortung übernehmen und Verhaltensregeln befolgen. Schülerinnen und Schüler lernten die Grenzen der Programmierwelt kennen und respektieren.